Einzeltrainings, Seminare und Workshops

Burnout-Prophylaxetraining macht grundsätzlich immer Sinn. Das Ziel dieses Trainings ist es, eine ausgewogene Pendelbewegung zwischen Anspannung und Entspannung zu erreichen. Sich nur zu entspannen ist möglicherweise genauso gesundheitsgefährdend wie dauernd unter Strom zu stehen. Dies könnte ins sogenannte “Boreout” führen, wobei die körperlichen und psychischen Belastungen der des Burnouts nicht unähnlich sind.

Jeder hat das Recht auf seinen eigenen Stress und jeder braucht deshalb auch seine ganz individuellen Zugänge zu einem persönlichen Stressmanagements.

Ein Instrument, um herauszufinden, welche Trainingsinhalte für Sie am besten geeignet sind, ist das AVEM-Verfahren. Es handelt sich dabei um einen wissenschaftlich fundierten Test, der darüber Aufschluss gibt, ob Sie noch gesundheitsförderlich, oder bereits gesundeheitsgefährdend in Ihrem Leben unterwegs sind. Der Test ist nicht nur ein diagnostisches, sondern auch ein evaluierendes Werkzeug. Das heißt, haben Sie bereits über einen längeren Zeitraum ein Burnout-Prophylaxetraining durchgeführt, kann man bei einer erneuten Testung feststellen, wie weit sich Ihr Stressmanagement verbessert hat, oder ob noch nachjustiert werden muss.

Wir bieten das Burnout-Prophylaxetraining in Einzeltrainings, sowie Workshops und Seminaren für Gruppen an.

Genusstraining

Es geht darum, einen Gegenpol zur Leistungswelt zu erfahren.
Das Training beinhaltet:

  • Informationen aus der Erholungsforschung
  • Übungen zum Thema Genuss
  • Wie und wo findet man individuelle Möglichkeiten des Wohlfühlens, des Genusses und der Entspannung?

Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: auf Anfrage
Leitung: Gisela Trobisch

Kognitionstraining

Wie bringe ich meinen Kopf auf stressvermindernde und zugleich ermutigende Gedanken?
Das Training beinhaltet:

  • Bewusstmachung der eigenen stressverschärfenden Denkstile
  • Möglichkeiten kognitiver (gedanklicher) Umstrukturierung
  • Quart-A-Notfallstrategie
  • Übungen

Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: auf Anfrage
Leitung: Gisela Trobisch
maximale Teilnehmerzahl: 12

Progressive Muskelrelaxation

Diese wissenschaftliche Form der Selbstentspannung ist leicht erlernbar, beinahe überall anwendbar und bringt schnell einen Erfolg.
Es geht dabei darum,

  • die Anspannung im Körper bewusst wahrzunehmen
  • den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung zu spüren
  • die Entspannung zu genießen
  • dieses Gefühl von An-und Entspannung in den Alltag zu transferieren.

Im Kurs angeboten wird die Langform (ca. 40 Minuten), sowie ein Vor- und Nachgespräch.

Dauer: zwischen 1,5 und 2 Stunden
Preis: auf Anfrage
Leitung: Gisela Trobisch

Schweigewanderung

In einer zauberhaften Gegend wird beim Gehen, unter vorheriger Anleitung, geschwiegen.

Dauer: ca. 2 Stunden
Leitung: Gisela Trobisch

Intensivwochenende

Aufgrund einer wissenschaftlichen Diagnostik zur Stressprävention individuell zugeschnitte Trainingseinheiten und eine therapeutische Sitzung für Einzelpersonen bei Dr. Daniel Trobisch (beinhalten In- und Outdoorprogramm). Für Übernachtung und Verpflegung (exklusive) wird gerne gesorgt.

Preis: 400€
Leitung: Dr. Daniel Trobisch

Aktuelle Trainings

Aktuell sind keine Termine eingetragen.
Alle Termine